EFH Görlitz

Görlitz
  |  
2018

Der Neubau eines Einfamilienhauses in Görlitz wurde für eine junge Familie mit zwei Kindern konzipiert und liegt am Fuße der Landeskrone. Das Haus steht an einer Anwohnerstraße, wobei der eingeschossige Riegel als gestalterisches Element den Garten vom öffentlichen Straßenraum abgrenzt. Dadurch entsteht eine klare Zonierung zwischen einem öffentlichen Vorgartenbereich und dem privaten Teil des Grundstücks. Die klaren Formen und Strukturen setzen sich im gesamten Gebäude fort: Der eingeschossige Riegel bildet den verbindenden Teil, während der zweigeschossige Hauptteil die Wohn- und Familienbereiche beherbergt. Die gerundete Form des Eingangs lädt Besucher förmlich ein, ins Haus einzutreten. Im Erdgeschoss finden sich alle halböffentlichen Funktionen: ein Technik- und Abstellbereich, ein Gästezimmer mit integrierter Sanitäreinheit, die Küche sowie ein offenes Wohnzimmer mit Essplatz. Eine offene Treppe im Wohnbereich verbindet das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss, in dem die privaten Räume der Familie untergebracht sind. Die Gestaltung folgt klar der Funktion: Die Fenster im Obergeschoss werden durch farblich abgesetzte Flächen in einem durchgehenden Fensterband verbunden, während der Wohnbereich mit großen Fenstern zur Terrasse öffnet. Der eingeschossige Riegel grenzt die Terrasse vom Straßenraum ab – dank seines Flachdachs, das die Terrasse nicht beschattet – und das Satteldach des Haupthauses bildet ein verbindendes Element zur umliegenden Bebauung. Das Einfamilienhaus steht somit für eine zeitgemäße Architektur, die Funktionalität, klare Strukturen und ein harmonisches Zusammenspiel von Innen- und Außenraum in den Mittelpunkt stellt.